Lernen mit Herz – stark für die Zukunft
Unsere Schule ist ein Ort, an dem Schülerinnen und Schüler in einer familiären Atmosphäre gefördert und auf das Berufsleben vorbereitet werden.
Wir legen Wert auf ein gutes Miteinander, individuelle Unterstützung und eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und Partnern aus der Region.
Was uns wichtig ist:
Individuelle Förderung – jeder wird gesehen und gestärkt
Berufsorientierung – praxisnah und zukunftsgerichtet
Soziales Lernen – Respekt, Verantwortung und Teamgeist
Digitale Bildung – fit für die Arbeitswelt von morgen
Auf unserer Homepage finden Sie Informationen zu Projekten, Terminen und unserem Schulleben. Schön, dass Sie da sind!
Alle schreien: „Wo sind unsere Straßenfußballer geblieben?" Gehörst du zu Ihnen? Dann melde dich!
Fussball AG
Auch im Schuljahr 2024/25 kann die Hauptschule Salzgitter Thiede wieder eine AG für fußballbegeisterte Jungen anbieten.
In diesem Schuljahr treffen sie sich jeden Mittwoch ab 13.15 Uhr in der Sporthalle der Schule (bei gutem Wetter auf dem Sportplatz), um gemeinsam ihre Geschicklichkeit im Umgang mit dem runden Leder zu verbessern und um Fußball zu spielen.
In der Arbeitsgemeinschaft selbst wird auch auf Technik und Taktik wert gelegt, ebenso sollen die Kinder ihre Ausdauer und Kondition verbessern.
In der Fußball-AG sind sowohl Vereinsfußballer als auch Hobbykicker vertreten. „Es ist herzerfrischend zu sehen, mit welchem Einsatz die Jungs kicken und dabei immer fair und anständig miteinander umgehen“, freut sich Simon bereits nach den ersten Übungsstunden. Einige waren bereits im letzten Schuljahr in der Fußball-AG aktiv.
Wir werden, wie auch im letzten Jahr wieder an Turnieren teilnehmen und hoffen erneut den Pokal zu gewinnen.
Hast du Freude am Singen und Musizieren?
Dann sing und spiel mit im Chor und in der Band
Singen und musizieren kann jeder!
Machst du mit?
(genaue Termine können erst im neuen Schuljahr mitgeteilt werden.)
Sozialpädagogische Beratung und Hilfe
der Beratungslehrerin
Prinzip der Beratung
ist immer ein freiwilliges Angebot und darf nie als Zwangsberatung („Du gehst jetzt mal zu den Beratungslehrerinnen“) verordnet werden.
Die Beratung ist immer vertraulich und neutral, das heißt Beratungslehrer versuchen, ein Problem/ eine Situation aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
Unser Angebot kann von allen SchülerInnen und von Eltern und Angehörigen in Anspruch genommen werden.
Unterstützung bei...
... Lern- und Leistungsschwierigkeiten (z.B. Arbeitsverhalten, Lerntechniken)
... plötzlich abfallenden Leistungen
... Schul- und Prüfungsangst
... der Schullaufbahnplanung
... Problemen im Schulalltag, u.a. Mobbing (hier ggf. auch in Zusammenarbeit mit dem Präventionslehrer und der Schulsozialarbeiterin)
Erreichbarkeit
Kontaktaufnahme: Sprechstunde nach Vereinbarung über die Klassenlehrer/ direkt mit Fr. Behme (Sozialpädogogin – Aushang auf Ihrem Büro) oder Fr. Simon (Beratungslehrerin – zu ihren Sprechzeiten) oder per Email
oder täglich von 08:00 Uhr - 13:00 Uhr direkt in der Schule.
Bei Anliegen/Themen, die nicht in unserer Kompetenz als Beratungslehrerinnen fallen, versuchen wir möglichst, weitere Unterstützungsangebote zu vermitteln. Also nur Mut! Manchmal reicht ein kleiner Tipp, um etwas zu verändern.
Receive our latest blog posts directly in your inbox!